Schneller, besser arbeiten!
BUILDUP add on's sind Zusatzfunktionen, die programmbereichsübergreifend eingesetzt werden können.
BUILDUP user
- Benutzer- und Benutzergruppenverwaltung
- Detaillierte Rechtevergabe an Benutzer und Benutzergruppen
- Verwaltung der Zugriffsrechte für das gesamte BUILDUP Programm
BUILDUP adressen
- Anbindung an andere BUILDUP Module
- Adressenverwaltung mit bauspezifischer Hauptgruppenstruktur
- Eigener E-Mailversand an alle hinterlegten Adressen
- Zuordnung beliebiger Dokumente zu den Adresseinträgen
- Adressenexport/-import mit MS Outlook (bedingt BUILDUP office)
BUILDUP office
- Export zu Microsoft Office®
- Bereitstellung von Add-Ins für Microsoft Outlook® und Microsoft Word®
- Konvertierung aller Ausgaben ins rtf-/xls-/html-Format
- Direkter E-Mailversand aller Dokumente aus der Seitenvorschau
- Dokumentenverwaltung mit Strukturzuordnung (DMS)
- Direkte Ablagemöglichkeit (BUILDUP und anderer Schriftverkehr, Zeichnungen, Tabellen, Bilder, Filme usw.)
- Verlinkung zu Originalanwendungen
- Bereitstellung von mehr als 20 bauspezifischen, sofort nutzbaren Vorlagen
- Einbindung eigener Vorlagen
- Einbindung amtlicher PDF - Vordrucke wie z. B. die Vorlagen des Vergabehandbuches
BUILDUP art
- Für jedes Ausgabeformat erstellbar (nur vom Ausgabegerät abhängig)
- Freie Veränderungen der vorhandenen Ausgabeformulare hinsichtlich Gestaltung und Inhalt - ohne Programmierkenntnisse möglich
- Erstellung neuer Ausgabeformulare für die einzelnen Module nach beliebigen Aspekten
- Grafik-Einbindung, Logo-Import
BUILDUP layout
Bietet für alle Programm-Module sofort nutzbare Ausgabeformulare (insgesamt über 200 Vorlagen)
- Direkte Bearbeitung in der Seitenvorschau mit automatischer Zuordnung/Aktualisierung
- Dynamische Leerseiten/ dynamische Seitenumbrüche
BUILDUP sap
Bietet vielfältige Anbindungen an das SAP ECC System
BUILDUP import CAD
- Schnittstelle zu allen IFC- gestützten CAD-Programmen (ArchiCAD®, AutoCAD®, Vectorworks® u.v.m.)
- Einlesen und Darstellen von CAD-Modellen in BUILDUP massen
- Auswerten der Gebäudedaten über Anklicken der Gebäudeelemente
- Übertragen der Daten per Drag & Drop in ein LV
- Automatischer Datenabgleich beim Einlesen eines geänderten Gebäudeentwurfs
- Änderungsprotokoll
BUILDUP kostenkennwerte
- Ermittlung von Kostenkennwerten anhand eigener oder bekannter Projekte
- Erstellung individueller Kostendatenbanken
- Gliederung der Kostendatenbank nach Kostengruppen oder eigenen Vorgaben
- Kostenkennwerte aus verschiedenen Kostenermittlungsphasen
- Hinterlegung eigener Bezugsgrößen wie z. B. Bruttorauminhalt, Laufmeter Laborzeile u.a..
BUILDUP bautagebuch
- Führung eines Bautagebuchs mit Aufgaben, Mängeln sowie Notizen
- Ablage von Bildern
- Beliebige Auswertungen